Cembrit Fassaden für Industriegebäude
Markenbotschafter mit Schutzfunktion
Abwasserterminal - Ursvik, Schweden
Industriebauten wie Produktionsgebäude oder Lagerhallen fallen allein schon durch ihre Größe auf. Innovative und ansprechende Fassaden sorgen dabei für einen positiven Eindruck bei Mitarbeitern, Nachbarn, Besuchern und nicht zuletzt bei Kunden oder Auftraggebern.
Zugleich muss eine Industriefassade auch zahlreiche funktionale Anforderungen erfüllen. Sie sollte vor Niederschlag, Wärme und Kälte schützen, zuverlässig den Schall dämmen und darüber hinaus hervorragende Brandschutzeigenschaften haben.
Ein Material, das allen Anforderungen gerecht wird, ist Faserzement. Als Experte für Faserzement bietet Cembrit ein Produktportfolio höchster Qualität für die Gestaltung von Fassaden, die hohen Belastungen standhalten. Die geschosshohen Faserzementtafeln von Cembrit sind in zahlreichen Standard- und Sonderfarben erhältlich und können auf beliebige Formen zugeschnitten werden. Das Material ist witterungsbeständig, verrottet nicht und ist nicht brennbar. Auch feuchte Wände, Schimmel und der Bewuchs mit Algen, Moosen oder Flechten gehören der Vergangenheit an.
Cembrit Fassadenplatten werden als vorgehängte hinterlüftete Fassade angebracht. Diese konstruktive Trennung von tragenden Wänden, Dämmung und Außenverkleidung erlaubt eine hocheffiziente Dämmung. Erfahrungsgemäß gehört die so aufgebaute Fassade zu den sichersten Außenwandkonstruktionen mit der geringsten Schadensanfälligkeit. Unabhängigkeit von den Jahreszeiten bei Montage und der problemlose Ausgleich von Bauwerkstoleranzen sind weitere Vorteile gegenüber nicht hinterlüfteten Fassadensystemen. Am Ende einer langen Lebensspanne zeigt sich die VHF ökologisch nachhaltig und wird auch hohen Ansprüchen an den Umweltschutz gerecht. Sie lässt sich leicht wieder in die einzelnen Bestandteile zerlegen, die dann getrennt wiederverwertet werden können.