Architektur für Gesundheitsbauten
Funktionale und ästhetische Fassaden und Innenräume
Turturduvan Altersheim, Schweden
Welchen Einfluss hat Architektur von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen auf das Gesunden bzw. das Wohlbefinden der Patienten? Hinter dem seit den 1980er Jahren diskutierten Konzept „Healing Architecture“ steckt der Gedanke, dass Architektur positiv auf den Genesungsprozess wirken und Patienten die Angst vor dem Krankenhausaufenthalt nehmen kann. In aller Kürze: Gelungene Architektur von Gesundheitsbauten erfüllt nicht nur Anforderungen an das Design von Innenräumen und Fassaden, sondern auch funktionale Bedürfnisse.
Farben und Formen sorgen nicht nur für ein gefälliges Aussehen. Sie können innerhalb eines Farbleitschemas die Orientierung und damit die Mobilität in einem einzelnen Gebäude oder ganzen Klinikgelände fördern. Raumklima, Sicherheit, Hygiene, Schallschutz oder die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Materialien sind weitere Faktoren, die die Auswahl von Werkstoffen oder Konstruktionsprinzipien beeinflussen.
Fassaden und Innenräume mit Cembrit gestalten
Cembrit Fassadenplatten im Großformat verbinden Leistung mit einem stilvollen, vielseitigen Look. Der freie Zuschnitt und eine breite Palette an Designoptionen bei Farben und Oberflächen – Spezialfarbtöne sind auf Anfrage erhältlich – setzen der Kreativität fast keine Grenzen.
Die äußere Anwendung als vorgehängte hinterlüftete Fassade fördert ein ausgeglichenes Raumklima. Temperaturschwankungen an der Wand werden das ganze Jahr über ausgeglichen. Im Sommer wird Sonnenlicht reflektiert, im Winter verhindert die trockene Isolierung Wärmeverlust. Gleichzeitig wird Feuchtigkeit aus dem Inneren des Gebäudes abgeleitet.
Ein wichtiger Vorteil ist eine hohe Stabilität und der Widerstand gegen alle Arten von Witterungsbedingungen. Frost und Tauwetter, Hitze und extreme Niederschläge können den Faserzementtafeln nichts anhaben. Faserzement weist einen hohen pH-Wert auf und ist daher beständig gegen Algen- und Bakterienbefall sowie gegen den Bewuchs mit Moosen, Pilzen oder Flechten – selbst unter extremen Witterungsbedingungen. Das Ergebnis ist eine hochwertige, langlebige und wartungsarme Fassade.
Die Faserzementprodukte von Cembrit setzen sich aus ungiftigen anorganischen Rohstoffen zusammen und können gefahrlos auch zur Verkleidung von Innenwänden verwendet werden. So sorgt außen eine vorgehängte hinterlüftete Cembrit Fassade für einen individuellen Look, der sich im Inneren weiter fortsetzt. Durch einen modernen, freundlichen Innenausbau können Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen positiv auf Genesung sowie Erhalt der Gesundheit wirken.