Cembrit – ein starker Partner für
Büro- und Verwaltungsgebäude
Bürogebäude myOffice, Schweden
Wie sehen perfekte Bürogebäude aus? Die einzige Antwort auf diese Frage: vielfältig wie das Leben.
Die Anforderungen an Architektur, Energieeffizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sind vielschichtig und manchmal schwer unter einen Hut zu bringen. Was macht aber die Planung und Umsetzung eines modernen Büro- und Verwaltungsgebäudes so komplex?
Zeitgemäße Büro- und Verwaltungsgebäude müssen den Ansprüchen an Authentizität und Individualität gerecht werden und zugleich den Faktoren Wertigkeit und Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Institutionen als Bauherren erwarten daher vielseitige und repräsentative Lösungen, die ästhetisches Erscheinungsbild mit Praktikabilität vereinen und neben ökonomischen auch ökologische und soziale Faktoren berücksichtigen.
Cembrit ist kompetenter Partner für den Bau von Büro- und Verwaltungsgebäuden. Faserzement als Material für die Fassadenbekleidung und den Innenausbau steht für dauerhafte Qualität, Sicherheit und zeitlose Ästhetik. Das umfangreiche Cembrit Produktsortiment eröffnet interessante Möglichkeiten für die perfekte Umsetzung von Neubauten und Sanierungsprojekten.
Ideale Fassade gestalten mit Cembrit
Volle Gestaltungsfreiheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zeichnen eine ideale Fassade aus. Cembrit Produkte für Fassaden und den Innenausbau erlauben mit einer umfassenden Auswahl an Formen, Formaten, Farben und Oberflächen bei großformatigen Fassadenplatten und Fassadenpaneelen eine kreative Gestaltung.
Cembrit Fassaden folgen dem Prinzip der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) mit der konstruktiven Trennung der Funktionen Wärmeschutz und Witterungsschutz. Bei der korrekten Ausführung lassen sich alle Dämmstoffdicken und damit Anforderungen bis hin zum Passivhausstandard realisieren. So hilft die VHF Energiekosten zu reduzieren und verdient sich das Prädikat einer Energieeinsparfassade.
Das langlebige und nicht brennbare Fassadensystem gehört zu den sichersten Außenwandkonstruktionen mit der geringsten Schadensanfälligkeit. Die von den Jahreszeiten unabhängige Montage und der problemlose Ausgleich von Bauwerkstoleranzen sind weitere Vorteile gegenüber nicht hinterlüfteten Fassadensystemen.
So bleibt ein Gebäude für viele Jahren so repräsentativ wie am ersten Tag.