Technik trifft Natur
Natürliche Lebendigkeit von Anfang an
Sie überzeugte mit der Fähigkeit, „Nutzqualität, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Brandschutz und Gestaltungsqualität gleichrangig zu denken“, so Dr. Gloßner, Geschäftsführer der Doemens Akademie. Als Beispiel für eine der vielen guten Ideen des Büros nennt er die Konzeption der Gebäudehülle: Die vorgehängte Fassade gestatte es, auch in der Zukunft z. B. nachträglich notwendige Installationen für Haus- und Labortechnik durchzuführen. Gleichzeitig wirke die Kombination aus „Cembrit Patina“ Fassadentafeln im Farbton P222 (weiß) mit den vorgelagerten Fluchtbalkonen und Sonnenschutzlamellen aus eloxiertem Aluminium modern und technisch. „Diese Gestaltung passt gut zu uns“, so Dr. Gloßner.
Die Fassadentafeln mit dem werkseitigen Grundmaß 1250 x 3050 mm wurden durch die Kraft Baustoffe GmbH aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn auf das bauseitig gewünschte Maß von 3000 mm x 625 mm zugeschnitten und vorgebohrt. Montiert wurden sie durch die Güther Sanitär GmbH aus Feuchtwangen. Rund 1.800 m2 Bekleidungen wurden innerhalb von fünf Monaten durch im Schnitt fünf Monteure verarbeitet, berichtet Geschäftsführer Sascha Güther.
Natürliche Lebendigkeit von Anfang an
„Anders als weiß lackierte bringen die unbeschichteten ‚Patina‘ Tafeln von vornherein eine dezente Lebendigkeit auf die Fassade“, erklärt Projektleiter Architekt Dipl.-Ing. Michael Marx. Keine Platte gleiche der anderen. Die natürliche Wirkung entstehe deshalb nicht erst nach längerer Zeit und durch den Patina-Effekt, sondern sei von Anfang an gegeben.
Marx hat wie die meisten seiner Kollegen in der Partnerschaftgesellschaft schon Erfahrungen bei der Erstellung hinterlüfteter Vorhangfassaden gesammelt. „Unser Team befasst sich schwerpunktmäßig mit Entwurf und Bau von Bildungs-, Verwaltungs- und Sonderbauten, für die die Themen Brandschutz und Erhaltungskosten von großer Bedeutung sind. Unsere Empfehlung geht daher größtenteils in Richtung VHF.“ Faserzement sei ein hinsichtlich Haptik und Optik besonders vielfältiger Werkstoff, obendrein robust und nahezu wartungsfrei.
Authentisch und modern
Rainer Daumann, Area Sales Manager Cembrit, begleitete das Bauvorhaben der Doemens Akademie. Er ist überzeugt, dass das Interesse an der Arbeit mit „Patina“ Tafeln weiter zunehmen wird: „In einer Zeit, in der Authentizität und Natürlichkeit neu geschätzt werden, entdecken immer mehr Architekten die ‚Patina‘ für ihre Arbeit.“ Da die Tafeln komplett durchgefärbt sind, zeigen Schnittkanten dieselbe Farbigkeit wie die Vorderseite der Fassadentafel. Das sorgt für eine homogene Optik der Oberfläche selbst bei stark gegliederten Fassaden mit vielen Anschlüssen und Schnitten. Zur Bildergalerie: https://www.cembrit.de/referenzen