Die Cembrit Fassade
VHF – vorgehängt und hinterlüftet
Das Konstruktionsprinzip der hinterlüfteten Fassade trägt dazu bei, dass Temperaturschwankungen an der Wand das ganze Jahr über ausgeglichen werden. Im Sommer wird Sonnenlicht reflektiert, im Winter verhindert die trockene Isolierung den Wärmeverlust. Gleichzeitig wird Feuchtigkeit aus dem Inneren des Gebäudes abgeleitet. Die witterungsunabhängige Montage und der problemlose Ausgleich von Bauwerkstoleranzen sind weitere Vorteile gegenüber nicht hinterlüfteten Fassadensystemen.
VHF - dauerhaft sicher und mit hohem Mehrwert
Aufgrund der skandinavischen Herkunft hat Cembrit schon immer auf das bewährte Prinzip der vorgehängten hinterlüfteten Fassade gesetzt. Es gewährleistet als eines der sichersten Fassadensysteme, mit äußerst geringer Schadensanfälligkeit, dauerhaften Schutz vor Witterungseinflüssen, Schimmelbildung, Feuchtigkeit und Rissen im Mauerwerk.
Die Meinung anderer ist uns wichtig
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BBSR stuft die nichtbrennbaren Faserzement-Fassaden in seiner Lebenszyklusanalyse innerhalb der höchsten Nutzungsdauer von Bauteilen mit einer mittleren Lebenserwartung von mehr als 50 Jahren ein.
Eine sichere Lösung
Ökologische Aspekte sind für Cembrit Fassaden wichtig: Unsere Produkte für Fassaden sind nach der internationalen Umweltnorm ISO 14025 und EN 15804 zertifiziert und verfügen über die Umwelterklärung EPD-CEM-2013411.
Cembrit stellt dadurch sicher, dass alle Wirkungen auf die Umwelt während des gesamten Produktlebenszyklus von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling offengelegt sind, und dass sich im Falle eines Abrisses eine Cembrit Fassade sortenrein in alle Einzelteile zerlegen und vollständig wiederverwerten lässt.