Stabil bauen mit Faserzement und Cembrit
Puro Hotel – Danzig, Polen
Zeitsparendes – und damit kostengünstiges – Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dabei spielen besonders sogenannte Trockenbaustoffe eine wachsende Rolle. Großformatige Bauplatten oder Funktionstafeln aus Faserzement überzeugen innen wie außen, wenn die Anforderungen z. B. an Brand- und Schallschutz, Witterungsbeständigkeit, Belastbarkeit und Langlebigkeit hoch sind. Universell einsetzbar sind sie für Neubau und Renovierung gleichermaßen geeignet.
Cembrit ist ein führender Anbieter leistungsfähiger Bauplatten für anspruchsvolle Anwendungen, die häufig mit herkömmlichen Gips- oder Holzbauplatten nicht erreicht werden können. Für den Betrachter meist unsichtbar sind sie heute eine tragende Säule des modernen Bauens. Faserzement-Bauplatten wie Cembrit Construction, die Produkte Windstopper Basic / Windstopper Extreme oder die Leichtbautafel Multi Force für den Innenbereich sind vielseitig einsetzbar.
Die verschiedenen Funktionstafeln von Cembrit eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Im Außenbereich kommen sie als Fassadenverkleidung zum Einsatz. Eine Lackierung bzw. ein Anstrich ist möglich, muss aber dank ihrer natürlichen Sichtbeton-Optik nicht sein. Als Windsperr-Konstruktion sind Funktionstafeln meist unsichtbar. Sie schützen die Dämmung und die Wandkonstruktion vor Wind und Feuchtigkeit und tragen zu einer verbesserten Energieeffizienz eines Gebäudes bei. Zudem sorgen sie auf der Baustelle für zeitliche Entspannung, da sie je nach Produktwahl bis zu 12 Monate als provisorische Fassade fungieren können.
Auch im Innenausbau sind Faserzementplatten nicht wegzudenken. Nicht brennbar, hochstabil, schlagfest, unempfindlich gegen Nässe und Schimmel sowie ausgezeichnete Schallschutzeigenschaften sind die Eigenschaften, die bei der Verkleidung von Innenwänden, Schächten oder Leichtbauwänden gefragt sind. Weitere Anwendungsgebiete sind Zwischendecken, Zimmerdecken und Balkonverkleidungen.
Mehrfamilienhaus, Norwegen